Posted by on / 0 Comments

Das schwarze Gold wie man es gerne nennt hatte schon immer seine Tücken. Die passende Reifenwahl und der richtige Umgang mit dem Reifen entscheidet im Rallyesport oft über Sieg oder Niederlage. 

Wer volles Vertrauen in seinen Reifen hat wird befreiter in die nächste Wertungsprüfung starten. Die Reifenwahl kann des Öfteren schwierig sein. Vor allem bei wechselnden Witterungsbedingungen fällt eine gute Wahl nicht immer leicht. Wer gut informiert ist kann Fehler vermeiden und wird schneller zu einer Entscheidung kommen bei der er sich wohl fühlt. Denn darum geht es am Ende – wohl fühlen und sicher sein das man das Richtige getan hat.

Gerne möchte ich euch eine Übersicht über die verfügbaren Mischungen für Asphaltreifen meines Partners Michelin geben:

Die nachfolgende Zeichnung wird euch helfen zu verstehen wann ihr auf welchen Typ Reifen zurück greifen könnt:

Natürlich sind die Übergänge fließend. Gerade im Frühjahr und im Herbst kann es daher schwieriger sein sich zu entscheiden. In jedem Fall sollte man nachfolgende Dinge in Betracht ziehen:

  • Länge der Etappe
  • Länge der einzelnen Wertungsprüfungen
  • Wettervorhersagen aus verlässlichen Quellen (inzwischen gibt es verschiedene gute Apps, z. B. Meteo Earth)
  • Außentemperatur / Temperatur des Untergrunds
  • Entfernung zu den Wertungsprüfungen
  • Charakteristik der Wertungsprüfungen (Wald, offenes Feld, Schotteranteil, Cuts, etc.)
  • Fahrzeugeinstellungen und Änderungen die Ihr zwischen den WPs vornehmen könnt
  • Wie stehe ich im Vergleich zur Konkurrenz und was möchte ich noch erreichen?

Im übrigen schadet es nie einen Vertrauten zu haben der in der Nähe der Wertungsprüfungen ist und Informationen von vor Ort liefert.

Ist die Wahl getroffen gibt es kein zurück und mit Sicherheit wird man hin und wieder falsch liegen. Damit ist man aber zum Glück nicht alleine. Jeder wird mal die falsche Entscheidung treffen.

Zwischen den Prüfungen solltet ihr auf den richtigen Umgang mit den Reifen achten. Kontrolliert den Reifendruck bevor Ihr in eine Wertungsprüfung startet. Kontrolliert und notiert den Reifendruck am Ende einer Wertungsprüfung. So seht ihr wie der Luftdruck sich entwickelt und könnt einem eventuellen Luftverlust oder Reifenschaden vorgreifen. Prüft die Reifen auf Schäden und Risse und kontrolliert neben der Flanke auch die Lauffläche auf Risse und Veränderungen.

Wer mehr Informationen möchte kann mich gerne ansprechen oder kontaktieren. Die gesamte Range der Asphalt-Rallyereifen von Michelin findet ihr übrigens hier: http://www.racepro.de/Michelin-Rallye-Reifen

Beste Grüße und viel Erfolg bei der nächsten Rallye!

Comments are closed here.